TR | EN | DE

Erstellen von Barcodes

Die Erstellung von Barcodes ist für eine genaue und schnelle Produkt- und Lagerverfolgung unerlässlich. Ob kleines Unternehmen oder großes Lager – die präzise Barcode-Erstellung steigert die Betriebseffizienz und reduziert die Fehlerquote.

Warum ist das Erstellen von Barcodes wichtig?

Die Erstellung von Barcodes gewährleistet die Datengenauigkeit in Bestandsverwaltung, Vertrieb, Logistik und Rückrufprozessen. Automatisches Scannen reduziert Fehler durch manuelle Dateneingabe und beschleunigt Prozesse.

Beiträge zu Geschäftsprozessen

Inventuren werden schnell durchgeführt, Sendungen präzise verfolgt und die Bearbeitungszeiten an den Verkaufsstellen verkürzt. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und die Kosteneffizienz.

Welchen Typ sollten Sie zum Erstellen eines Barcodes wählen?

Die Wahl des Barcode-Typs sollte Ihren Anforderungen entsprechen. Für den Einzelhandel empfiehlt sich EAN/UPC, für Logistik und Serienverfolgung Code128 und für mobile Interaktion oder hohe Datenanforderungen QR-Codes.

1D- und 2D-Entscheidungskriterien

Zur einfachen Produktidentifikation genügen 1D (lineare) Barcodes, für mehr Daten oder Inhalte wie URLs und Kontaktinformationen eignen sich 2D (QR, DataMatrix) Barcodes.

Schritte zum Erstellen eines Barcodes

Um einen Barcode zu erstellen, müssen Sie die richtigen Daten auswählen und die entsprechenden Formatierungs- und Testschritte befolgen. Darüber hinaus müssen technische Parameter basierend auf den Druck- und Scanbedingungen angepasst werden.

Schritt 1: Daten und Format angeben

Bestimmen Sie die Daten, die in den Barcode geschrieben werden sollen (Produktcode, Seriennummer, URL usw.) und entscheiden Sie, welcher Standard erforderlich ist. Die GS1-Konformität ist im internationalen Handel wichtig.

Schritt 2: Größe, Auflösung und Kontrast

Für eine gute Lesbarkeit des Barcodes werden eine geeignete Mindestbreite, ein hoher Kontrast und mindestens 300 DPI im Druck empfohlen. Testen Sie außerdem das Etikettenmaterial und den Untergrund.

Schritt 3: Erstellen und Testen

Erstellen Sie den Barcode im gewählten Format (SVG, PNG, PDF etc.) und führen Sie Lesetests mit verschiedenen Geräten durch. Vor der Massenproduktion ist ein Testdruck unerlässlich.

Best Practices – Tipps zum Erstellen von Barcodes

Versionskontrolle, Einhaltung von Standards und regelmäßige Überprüfung sind bei der Barcode-Erstellung unerlässlich. Darüber hinaus ermöglicht die Speicherung von Master-Vektordateien bei Bedarf schnelle Überarbeitungen.

Einhaltung von Standards und Dokumentation

Erfüllen Sie GS1, EAN oder andere Branchenstandards basierend auf dem Barcode-Typ. Stellen Sie die Rückverfolgbarkeit sicher, indem Sie Metadaten (Produkt, Datum, Charge) für jeden Barcode pflegen.

Qualitätskontrolle und -überwachung

Überprüfen Sie regelmäßig die Scanbarkeit von Barcodes, verwenden Sie automatische Überprüfungssysteme, um falsche Barcodes zu erkennen, und zeichnen Sie Fehler auf, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

qr_code_2 Barcode-Generator