TR | EN | DE

Barcode-Erstellungsvektor

Der Vektoransatz zur Barcode-Erstellung gewährleistet fehlerfreies Scannen in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Oberflächen bei gleichbleibender Druckqualität. Barcodes im Vektorformat (SVG, EPS) verlieren bei Größenänderungen nicht an Auflösung und werden daher bevorzugt für professionelle Druckverfahren verwendet.

Warum sollte die Erstellung von Vektor-Barcodes bevorzugt werden?

Vektor-Barcodes bieten im Vergleich zu pixelbasierten Bildern Schärfe in jedem Maßstab und eignen sich daher ideal für Etiketten, Verpackungen und den Großformatdruck. Sie halten außerdem die Dateigröße klein und reduzieren Probleme mit der Farbauflösung bei der Druckvorbereitung.

Druckqualität und Skalierbarkeit

Barcodes im Vektorformat behalten ihre Scan-Leistung auch bei Skalierung auf jede beliebige Größe. Dadurch kann dieselbe Datei sowohl auf kleinen Etiketten als auch auf großen Werbetafeln verwendet werden.

Kompatibilität mit digitalem Workflow

SVG- oder EPS-Formate funktionieren nahtlos mit modernen Druckmaschinen und Designsoftware und Druckvorstufeneinstellungen wie Farbraum, Schnittlinien und Anschnitte lassen sich einfach verwalten.

Schritte zum Erstellen von Vektor-Barcodes

Bei der Erstellung von Vektor-Barcodes sind die Wahl des richtigen Formats, die passende Auflösung und die Vorbereitung für die PDF/VECTOR-Ausgabe entscheidend. Testdruck und Scan-Verifizierung sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden.

Schritt 1: Das richtige Format auswählen

SVG, EPS oder PDF (Vektorinhalte) werden im Allgemeinen bevorzugt. Das verwendete Format sollte von den Anforderungen Ihres Druckdienstleisters bestimmt werden. Wenn beispielsweise Schnittlinien erforderlich sind, sind EPS oder PDF möglicherweise besser geeignet.

Schritt 2: Design und Layout

Lassen Sie ausreichend Platz (Ruhezone) um den Barcode-Bereich und überprüfen Sie den Kontrast anderer Grafiken auf dem Etikett. Vektortexte und -grafiken sollten die Lesbarkeit des Barcodes nicht beeinträchtigen.

Schritt 3: Testen und Validieren

Überprüfen Sie Ihre Vektordatei mit digitalen Scannern und physischen Testdrucken. Identifizieren Sie potenzielle Fehler frühzeitig, indem Sie in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Browsern/Anwendungen testen.

Best Practices und Tipps

Bei der Erstellung von Vektor-Barcodes ist es wichtig, Standards einzuhalten, Dateien ordnungsgemäß zu beschriften und eine Versionskontrolle zu implementieren. Speichern Sie Vektordateien als Quelldateien (Masterdateien) und erstellen Sie bei Bedarf Ableitungen.

Standards und Compliance

Verwenden Sie Vektorvorlagen, die Barcode-Standards wie EAN, UPC und Code 128 entsprechen. Die Einhaltung der GS1-Regeln oder anderer von Ihrer Branche geforderter Standards vereinfacht Logistikprozesse.

Dateiverwaltung und Archivierung

Archivieren Sie Vektor-Barcode-Dateien mit aussagekräftigen Namen, Metadaten und Datumsinformationen. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff und reduziert das Fehlerrisiko bei Nachdrucken oder Produktrevisionen.

qr_code_2 Barcode-Generator